Solarautobahn Workshop Juli 2024: Konzeption des Projektes Solarenergie von der Autobahn
Im Rahmen des Workshops «Konzeption Solarenergie von der Autobahn» vom 10. Juli 2024 in der Werft31 können wir an dieser Stelle über den Projektfortschritt mit wertvollen Erkenntnissen und Ergebnissen betreffend Voraussetzungen, Standortwahl für umsetzbare Lösungsansätze mit dem Zeithorizont der nächsten 5 bis 10 Jahre berichten. Im Verlaufe der Jahre ist die schrittweise weitere Einführung technologischer Innovationen vorgesehen, die bereits jetzt konzipiert sind, aber noch Entwicklungszeit benötigen für den Einsatz in der Praxis.

Das Konzept ergänzt bereits bestehende und teilweise schon umgesetzte Lösungen in diesem Bereich und weist einen Mehrwert mit ausbaubarem Zusatznutzen aus.
Am Workshop sind wichtige Bausteine bearbeitet worden wie die Rahmenbedingungen des ASTRA, Region und Ort für die Umsetzung, Lösungsansätze in Konstruktion sowie das Einfliessen technologischer Innovationen.
Die in diesem Projekt angedachten Autobahn-Solarlösungen ergänzen die Solarproduktion an Lärmschutzwänden ideal. Die Solaranlagen an Lärmschutzwänden erfordern eine OST-WEST Ausrichtung der Autobahn, während das hier verfolgte Konzept insbesondere bei einer Nord-Südausrichtung der Autobahn idealen Nutzen ausweist. Die Aufnahme und Umwandlung der Strahlungsenergie in elektrische Energie ist gleichmässiger über den Tag verteilt.
Ergebnisse und Arbeitspakete:
- Als Standort für eine erste Umsetzung hat sich das Rheintal etabliert und wird weiterverfolgt
- Ausgewählte Konzeptvarianten mit weiterer Ausarbeitung:
- Konstruktion der Konzeptvariante für die Überdachung von Autobahnflächen ohne fliessenden Verkehr, Berechnung von Erstellungsaufwand und Ertrag
- Parallel dazu wird die Konzeptvariante der Komplettüberdachung für künftige Umsetzungen weiter ausgearbeitet
Grosses Dankeschön für Förderung durch die EKT Energiestiftung, an das ASTRA für die wertvolle Unterstützung mit den unverzichtbaren Informationen sowie an unsere Partner Implenia, Change Dynamics GmbH sowie die Gemeinde Buchs und Widnau im sonnigen Rheintal für die Unterstützung und das Interesse.